Ab Mai 2021 können Kunden und Gäste zwei Bietigheimer Parkhäuser ganz einfach schranken- und ticketlos nutzen:
Die HIB Parkraum Nürtingen GmbH hatte den Betrieb des Parkhauses und der Stellplätze am Campus des Krankenhaus Bietigheim im Februar 2016 gestartet. Das zwischenzeitlich in AmbiPark GmbH umfirmierte Unternehmen stattet das damals neu errichtete Parkhaus in der Uhlandstraße jetzt mit dem System Autopay aus. In der P+R-Anlage Stuttgarter Straße am Bahnhof Bietigheim wird das innovative Konzept ebenfalls umgesetzt.
Wie geht das denn?
Bei Ein- und Ausfahrt erfassen Kameras das Kennzeichen des Fahrzeugs. Das Kennzeichen ersetzt dabei das Ticket. Es gibt keine Schranke mehr – jedes Fahrzeug kann einfach und ohne anzuhalten ein- und ausfahren. Damit der Parkende erkennt, dass ihn das Autopay-System auch erfasst hat, wird das gelesene Kennzeichen auf einem Monitor angezeigt. Bei der Ausfahrt erscheint zusätzlich der jeweilige Bezahlstatus. Mit der Ausfahrt aus dem Parkhaus wird der Parkvorgang beendet.
Wie wird bezahlt?
Spontan Parkende bezahlen entweder vor der Ausfahrt - wie bisher auch schon - an einer der Kassen im Parkhaus oder sie zahlen innerhalb von 48 Stunden nach Ausfahrt online unter www.autopay.io. Dazu geben sie ihr Kennzeichen ein und zahlen mit Kreditkarte oder Paypal. Innerhalb dieser Frist kann aber auch bei einem weiteren Besuch der vorangegangene Parkvorgang vor Ort an einer der Kassen nachbezahlt werden.
Bei Parkenden, die diese Frist versäumen, veranlasst AmbiPark die Ermittlung des Fahrzeughalters und verschickt eine Rechnung – dabei entstehen allerdings zusätzliche Kosten in Form einer Vertragsstrafe mit 15 Euro zzgl. der angefallenen Parkentgelte.
Parkende, die sich auf
www.autopay.io registrieren, ihr Kennzeichen und eine Kreditkarte hinterlegen, können dann automatisch abgerechnet werden – sie müssen gar nichts mehr tun.
Was ist sonst noch wichtig?
Autopay entspricht den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und wurde mit dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit von Baden-Württemberg abgestimmt. So werden z.B. keine Videos von den ein- und ausfahrenden Fahrzeugen aufgenommen, sondern nur Bilder von den Kennzeichen – und nicht vom Fahrer – verarbeitet. Die Löschung der Daten erfolgt gemäß nachvollziehbaren Routinen.
Alle Informationen dazu und zu den Allgemeinen Einstellbedingungen sind vor Ort gut sichtbar ausgehängt.
Welche Ziele verbindet AmbiPark mit der Autopay-Installation?
- Parkverkehre fließen – ohne Anhalten an Schranken, die auch immer wieder defekt sind. Niemand muss mehr vor einer Schranke anhalten, die – aus welchem Grund auch immer – nicht öffnet.
- Für die Kunden wird es einfacher und komfortabler.
- Parken wird digital - und somit auch hygienischer.
- Parkvorgänge und -berechtigungen können von Kunden, Mietern und Partnern selbst verwaltet werden.
- Das System ist offen konzipiert und skalierbar; es bietet viele Schnittstellen.
- So ist AmbiPark perfekt gerüstet, um die Mobilität der Zukunft mitzugestalten.
Über AmbiPark und Autopay:
Die AmbiPark GmbH wurde in 2013 gegründet. Sie plant, baut und betreibt Stellplatzanlagen insbesondere an Klinikstandorten z.B. Nürtingen, Kirchheim T., Bruchsal und Bietigheim.
Das Autopay-System zur Abwicklung und Steuerung des ruhenden Verkehrs wurde 2014 in Skandinavien eingeführt. Mit ca. 200 Standorten ist Autoay das führende System für Kennzeichenerkennung in Europa. In Deutschland startete Autopay in 2017.